Auf 55 Kilometern führt die „Spur der Steine“ von Templin über Boitzenburg und Fürstenwerder bis nach Warbende an die Grenze zu Mecklenburg Vorpommern, mitten durch den Naturpark Uckermärkische Seen vorwiegend auf einem ehemaligen Bahndamm. Dass die Uckermark eine sehr „steinreiche“ Gegend ist, kann man hier nicht übersehen: kulturhistorische Bauten der Backsteingotik, steinzeitliche Grossgräber, aus riesigen Findlingen bestehend, alte Feldsteinbauten,…
Aber bis Warbende ist es uns zu weit. 110 km schaffen unsere Akkus vermutlich nicht mehr. Wir planen bis Boitzenburg zu fahren. Am Ortsausgang von Templin fragen wir zur Sicherheit noch jemanden. Die Dame schickt uns mit vielen Erklärungen zu einem anderen Ausgangspunkt. Lange Rede …. Wir hätten auf dem ersten Weg bleiben können 😳







Schloss Boitzenburg erreicht, 35 km, 5 km kann man wegen falscher Auskunft abziehen. das Herrenhaus Schloss Boitzenburg ist eines der grössten Schlösser der Uckermark. Es war über Jahrhunderte der Stammsitz der Familie von Arnim und beherbergt heute ein Kinder- und Jugendhotel.

Wir müssen unbedingt noch mal wiederkommen und den Rest der Spur der Steine fahren.

Was gibt es nur für tolle Fahrradwege!
Weiterhin gesund und neugierig bleiben!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gisela, wir fahren mal wieder einen dieser tollen Fahrradwege zusammen
🚲🚲🚲🚲
LikeLike