23 Ortsteile gehören zu Angermünde und somit gehört die Kleinstadt mit zu den flächenmässig grössten Städten Deutschlands. Wir beschränken uns auf die Altstadt von Angermünde und sparen uns die Ortsteile für einen nächsten Besuch der Uckermark auf.
Die Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters Auf dem Gelände befindet eine Ausstellung von Skulpturen aus FindlingenViele der alten Fachwerkhäuser sind sehr schön restauriert, aber …….viel muss noch getan werden
Sehr schön ist, dass an allen bemerkenswerten Gebäuden Beschreibungen angebracht sind.
Die Mälzerei, heute Ferienapartements und WohnungenDie St. Marienkathedrale, ein dreischiffiger Hallenbau, der ins 13 Jh. zurück geht.Sehr mächtig ist der von weitem sichtbare, angebaute Wehrturm mit dem Staffelgiebel. Sehr schön gestaltet ist der Marktplatz. Im Rathaus wird die Elle gezeigt, die im 18. Jh. draussen angebracht war. Damals ein wichtiges Messinstrument. Die preussische Ratswaage, Hier wurden die damals gebräuchlichen Masse und Gewichte aufbewahrt. 1713 ließ der Magistrat der Stadt Angermünde an der Ostseite des Rathauses einen hölzernen Esel aufstellen, den jeder Betrüger und Fälscher zur Strafe besteigen mußte. Der Esel ersetzte den sonst üblichen pfahlförmigen Pranger, der auch als Schandpfahl bekannt ist. Am 07.04.1851 mußte letztmalig ein Mann den Angermünder Prangeresel besteigen.
Zum Nachtessen sind wir im Restaurant „ Zum Hungerstein“ eingekehrt und haben dort ausgezeichnet gegessen.
Hinter dem Restaurant liegt der Mündesee. Dort liegt auf einer Sandbank ein Findling. Wenn in trockenen Sommern der Wasserstand sinkt ist der Stein zu sehen. Trockene Sommer bedeuten auch schlechte Ernten. Deshalb trägt dieser Findling den Namen Hungerstein.
Deutschland ist auch schön. Noch eine gute Reise. 🙋♂️😍
LikeGefällt 1 Person
Danke 😊
LikeLike