Wir sehen sehr gern die Sendung „Wunderschön“ vom WDR. Angela Merkel wurde befragt, ob sie einen besonderen Ort in der Uckermark empfehlen könne und sie empfahl das Kirchlein im Grünen in Alt Placht. Ihr Vater, Horst Kasner, war Vorsitzender des Fördervereins zur Rettung der Kirche, die 1970 dem Untergang geweiht war. Durch Verfall und mutwillige…
Monat: September 2021
Velotour: Spur der Steine
Auf 55 Kilometern führt die „Spur der Steine“ von Templin über Boitzenburg und Fürstenwerder bis nach Warbende an die Grenze zu Mecklenburg Vorpommern, mitten durch den Naturpark Uckermärkische Seen vorwiegend auf einem ehemaligen Bahndamm. Dass die Uckermark eine sehr „steinreiche“ Gegend ist, kann man hier nicht übersehen: kulturhistorische Bauten der Backsteingotik, steinzeitliche Grossgräber, aus riesigen…
Templin
In Templin, an der Therme finden wir eine ganz besonderen Stellplatz. Alles gut organisiert und sehr grosszügig angelegt. Templin ist, mit allen dazugehörigen Gemeinden, die 8 grösste Stadt Deutschlands. Und das mit ca. 15‘600 Einwohnern. Ins Stadtzentrum sind es ca. 3 km. Wir nehmen die Velos. Das Besondere an Templin, das am Ende des 2….
Velotour nach Templin
Leider konnten wir wegen Bauarbeiten nur die halbe Strecke fahren. Die Strecke war nach 20 km total gesperrt und es gab keinerlei Hinweis für eine Umleitung für Velofahrer. Wir quetschen uns zwar durch die Absperrung, finden auch das Ende der Bauarbeiten, doch dann liegen 7 km Kopfsteinpflaster vor uns ❗️❗️ Wir kehren um, schlagen noch…
Velotour nach Prenzlau
Wir fahren nach Prenzlau zuerst am rechten Ufer des Oberuckersees entlang, dann am rechten Ufer des Unteruckersees. Bergauf-, bergab fahren wir durch die eiszeitlich geformte Moränenlandschaft. Diese sanft geformten Hügel fotografisch einzufangen, finde ich etwas vom Schwierigsten. Alles sieht auf den Fotos flacher aus, als es in Wirklichkeit ist. Wir sind froh, dass wir mit…
Oberuckersee
Am Oberuckersee finden wir einen sehr schönen Naturcampingplatz, der in einem Kiefernwald direkt am See liegt. Wir fühlen uns sofort wohl. Wir befinden uns im nördlichen Teil des Biosphärenreservats Schorfheide – Chorin Wunderschön der Sonnenuntergang Ein Herr, der neben uns steht, macht uns auf die Starenformationen am Horizont aufmerksam. Sehr weit entfernt, wir hatten es…
Welterbe Grumsin
Das war unser heutiges Ziel. Dazu steuern wir Altkünkendorf an. Neben der Kirche liegt das Infocenter, in dem wir gut über das Welterbe informiert werden. Mit 657 ha ist der Grumsin heute des grösste Naturentwicklungsgebiet im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die Gletscherschmelze der letzten Eiszeit und eine jahrhundertelange Bewirtschaftung haben die einzigartige Kulturlandschaft geformt. Über Grundmoränen, Endmoränen…
Angermünde 2
23 Ortsteile gehören zu Angermünde und somit gehört die Kleinstadt mit zu den flächenmässig grössten Städten Deutschlands. Wir beschränken uns auf die Altstadt von Angermünde und sparen uns die Ortsteile für einen nächsten Besuch der Uckermark auf. Sehr schön ist, dass an allen bemerkenswerten Gebäuden Beschreibungen angebracht sind. Zum Nachtessen sind wir im Restaurant „…
Angermünde
Wir sind seit 2 Wochen unterwegs und haben nun unser Ziel, die Uckermark, erreicht. Da unsere Schwägerin im Krankenhaus liegt, haben wir nicht den direkten Weg hierher gewählt, sondern haben an mehreren Orten Station gemacht: Darmstadt, Hann. Münden, Fulda, Stadthagen – hier mehrere Besuche bei der Schwägerin – dann Stade, Büsum, SPO, Rendsburg – Besuch…