Es ist extrem heiss, gefühlte 40°C, und so beschliessen wir den heutigen Tag im Bauhaus Museum zu verbringen.

Ein schlichter Bau, der 2019 zum 100-jährigen Jubiläum des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhaus fertiggestellt wurde. Die Architektin ist Prof. Heike Hanada.

In diesem schlichten und ästhetisch schönen Gebäude wird die älteste Sammlung von Bauhausschätzen gezeigt und gibt Einblick in die Kunst- und Kunstschulgeschichte.





Es gibt 8000 Exponate zu sehen…..und die kann ich hier nicht alle zeigen,

aber unsere alte Kaffeemaschine hier zu finden, hat uns sehr gefreut. Wir waren uns bei der Anschaffung vor langer Zeit gar nicht bewusst, dass das ein Bauhausteil ist. Aber bis heute sind wir von diesem Prinzip der Kaffeebereitung begeistert.
Das Kaffeepulver kommt auf ein Glasfilter, das sich am Boden des oberen Gefässes befindet. Das Wasser kommt in das untere Gefäss, wird bis zum Kochen erhitzt, steigt im Rohr ins obere Gefäss, brodelt dort mit dem Kaffeepulver. Man nimmt die gesamte Kaffeemaschine von der Wärmequelle. Durch die Abkühlung entsteht im unteren Gefäss ein Vakuum, der den Kaffee nach unten saugt. Das ausgelaugte Kaffeepulver bleibt auf dem Glasfilter im oberen Gefäss.
Diesen heissen Tag haben wir im kühlen Bauhaus sehr genossen.
Die Maschine ist der Hammer …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Prinzip ist genial 👏👏👏
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gibt es sie noch zu kaufen?
Gefällt mirGefällt mir
https://www.bodum.com/de/de/kaffee/siphon-401
Das ist ein ähnliches Modell.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Museum kennen wir noch nicht, da wollen wir das nächste Mal hin.
Danke für den Tip!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt ansehen! Architektur und Ausstellung einfach super.
Gefällt mirGefällt mir