Elbing (Elblag)

In Elbing finden wir einen sehr ansprechenden CP, grün und gepflegt. Hier wollen wir ein paar Tage ausruhen, ein wenig Velofahren und uns von Danzig und Marienburg erholen. St. Nikolas Kathedrale und die wieder aufgebaute Altstadt Die Kinderwaschanlage 😄 Das Markttor … und im Ermsland fahren die Schiffe über die Berge ❗️ Das möchten wir…

Die Marienburg

Die Marienburg ist eine im 13. Jh. erbaute mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens und ist die grösste Backsteinburg Europas. Sie zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein Audioguide war für uns sehr hilfreich, um uns in der riesigen Burganlage zurechtzufinden. Um aber die bewegte Geschichte der Burg wiederzugeben, brauchte ich viel Zeit. Ich beschränke mich auf einige…

Danzig 3

Dies unser vierter Tag in Danzig und für heute haben wir uns das Bernsteinmuseum im Stockturm, das Uphaagenhaus und den Clevelander Leuchtturm vorgenommen.  Im Bernsteinmuseum hoffen wir, dass wir schönere Arbeiten sehen als die, die bei den unzähligen Bernsteinverkäufern in Danzig zu sehen sind.  Dieser unbearbeitete Bernstein wiegt über 8 kg. Wir werden nicht enttäuscht….

Danzig 2

Heute haben wir genaue Vorstellungen davon, was wir uns alles ansehen wollen und gehen über den Danziger Bahnhof in die Altstadt. Wir gehen zur Katharinenkirche, die zu den ältesten Kirchen Danzigs zählt. Die Kirche wurde im 2. Weltkrieg vollständig zerstört und originalgetreu wieder aufgebaut. Bemerkenswert finden wir das Bildnis der Hl. Madonna von Botzowsce mit…

Danzig 1

Es regnet leicht und wir lassen den Morgen gemütlich angehen bevor wir uns auf den Weg ins Zentrum machen. Die Fahrt mit Bus und Tram dauert ca. eine halbe Stunde und kostet weniger als 1 Franken. Wir haben nichts bestimmtes vor und wollen einfach  die Stadt auf uns wirken lassen. Wir beginnen am Bahnhof  In der…

Stolp und Leba

Ziel ist heute Leba. Wir möchten die grosse Düne sehen. Da Leba aber nicht weit von Stolpmünde entfernt liegt, fahren wir ein wenig in die Kaschubei hinein. Stolp liegt am Weg, wir parken und sehen uns die Stadt an. Das Rathaus   Wir gehen durch einen Park, in dem viele Menschen auf mitgebrachten Stühlen sitzen….

Rügenwalde und Stolpmünde

Bisher hatten wir genügend Vorräte, aber nun muss Nachschub her ! Einkaufen in Polen ist für mich eine Herausforderung. Ich finde nichts und ich kann nichts lesen. Wirklich nicht einfach und das Einkaufen dauert seeeehr lange. Aber ich habe es bewältigt und wird sicher auch auf dieser Reise nicht besser. Sehr gut finde ich, dass…

Kolberg

Es regnet. Es ist Reisetag und unser Ziel ist Kolberg. Wir müssen über die Swine, uns vor der Fähre einspuren und staunen nicht schlecht als plötzlich neben uns ein Wildschwein aus dem Wald kommt. Ihm folgen 11 Jungschweine. Auf der Fähre steht neben uns ein Wohnmobil, das hinten als Landeszeichen DDR hat. Es ist ein…

Swinemünde, Świnoujście

Ja, und nun sind wir in Polen. Wir sind vom Darss aus über Usedom nach Swinemünde gefahren und stehen im Yachthafen. Ein sehr schöner Ort zum Übernachten. Nun müssen wir als erstes Geld umtauschen. Schon bei der Anmeldung beim Hafenmeister geht ohne Bargeld gar nichts. Und eine polnische SIM Card brauche ich auch.  Uuiiii, für…

Auf dem Weg nach Polen: der Darss

Auf dem Darss finden wir auf dem CP Freesenbruch einen schönen Platz. Nun sind wir endlich auf der Halbinsel, auf der wir 1992 unser Herz verloren haben. Wir sind seitdem schon viele Male wieder hier gewesen, haben es jedesmal gesucht, aber bis jetzt noch nicht wiedergefunden. Dieses Mal, wir sind das erste Mal in der…

Auf dem Weg nach Polen: Familie und Freunde

Wir starten für eine Reise nach Polen und in die Baltischen Staaten, aber zuerst besuchen wir Freunde und Verwandte in Deutschland. Herzliche Begegnungen und ein reger Austausch. Wir haben alle lange nicht gesehen. In Freyburg werden wir erst in die Rokäppchen Sektkellerei geführt. Sehr interessant und humorvoll wird das Procedere der Sektkelterung erklärt. Zum Abschluss…