Granada

Granada klingt so warm, aber leider empfängt uns der Ort mit heftigem Regen und einer sehr kalten Nacht.

Am nächsten Morgen scheint die Sonne und wir erkunden – warm angezogen – in Granada das maurische Viertel, das Albacín, mit den vielen kleinen pittoresken Gassen zwischen den kleinen, weiss getünchten Häusern.

Manchmal sieht es sehr marokkanisch aus.

Während eines heftigen Regenschauers kehren wir in ein kleines marokkanisches Restaurant ein und essen eine Tajine.

Was ich nicht verstehen kann, ist, dass in jedem Laden dasselbe verkauft wird. Das ist doch verkaufstechnisch sehr ungeschickt.

Ihm hätte ich stundenlang zuhören mögen.

Zwischen zwei Frostnächten (- 4°C) besichtigen wir die Alhambra, für die wir Tickets vorbestellt haben. Ausgiebig besichtigt haben wir die Nasriden Paläste. Hier befanden sich der Regierungssitz und die Privaträume der maurischen Herrscher.

Ich lasse die Bilder sprechen:

Stalaktitengewölbe in der Sala de los Abencerraies

Die Wände sind mit prächtigen Arabesken und arabischen Schriftzügen aus Stuck versehen.

Ein von 12 steinernen Löwen getragener Springbrunnen gab dem Hof den Namen Patio de los Leones. Am Rand des Brunnens ist ein Spruch zu lesen: Selig ist das Auge, das diesen Garten der Schönheit sieht.
Von der Alhambra hat man eine sehr schöne Aussicht auf Granada.
Eine halbe Stunde später wäre das Rot der Alhambra stärker.
….eine wunderbare Ansicht ist die Alhambra bei Nacht.
20DCEF0C-F7A7-43C2-9A2F-9B7F5EE63B4D
Sehr gefallen haben uns die Strassenlaternen in Granada

 

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Chris sagt:

    Trotz Kälte sehr beeindruckende Bilder. Weiterhin ein schöne Reise bei hoffentlich steigenden Temperaturen. 😘🇲🇦🇪🇸

    Gefällt 1 Person

  2. Gisela sagt:

    Wir waren 2x in der Alhambra und Granada, jedesmal war es lausig kalt!
    Was wir so faszinierend finden, daß so viel Maurisches in Spanien erhalten ist!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s