Auf dem Weg nach Granada

Eigentlich wollten wir von Águilas, wo wir übernachtet haben, nach Cabo de Gata weiterfahren und ein wenig Wärme geniessen, aber die Temperaturen sind überall frisch – in Águilas waren es heute Morgen nur 9°C – und da haben wir beschlossen nach Granada zu fahren. Dort ist es auch kühl und die Küstenarchitektur mochten wir nicht mehr sehen.

Was für eine gute Entscheidung. Die abwechslungsreiche Landschaft mit den wechselnden Farben ist eine Freude für unsere Augen.

Die durch den Strassenbau angeschnittenen Berge geben Einblick in das Innere der Berge. Schiefer mit Glimmer in vielen Farben: silbrig, goldglänzend, grüngefärbt, vom Eisen rötlich bis intensiv rostrot gefärbt.

Der silbrige Schiefer als Beispiel

Auf unserer Route ändert sich das Gestein. Es wird bröckelig und sandig. Auch die Vegetation, die Anfangs spärlich ist,

wird üppiger mit vielen Mandel- und Citrusplantagen, später dann unendlich viele Olivenbäume.

Wir machen einen Abstecher zu dem drittgrössten Stausee Spaniens, Embalse de Negratin.

Als Satellitenaufnahme ist die Gegend sehr beeindruckend:

Ganz bis Granada mögen wir heute nicht fahren und übernachten in Úbeda. Eine gute Wahl, die Stadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und gefällt uns bei unserem Spaziergang durch die Stadt sehr gut.

Im Hospital de Santiago – ursprünglich ein Krankenhaus aus dem 16. Jh. – ist im Innenhof eine Austellung von Malern.

Dieses hat mir am besten gefallen.
Der Plaza de Vázquez

 

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. ivagabondi sagt:

    Danke! Danke für deine wunderschönen Aufnahmen!

    Gefällt 1 Person

  2. Gisela sagt:

    Ja, Aquilas, da haben die Architekten und kommunalen Planer sich nicht mit Ruhm bekleckert. Wie in vielen Orten Spaniens ist die Zeit nach Franco nicht besonders kreativ und umsichtig gewesen!
    Übeda gefiel uns auch sehr gut, leider im Winter kalt und im Sommer brütende heiß!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s